Einführung
Vom Acker bis auf den Teller gehen in Deutschland fast ein Drittel der für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verloren. Mehr als die Hälfte davon entsteht in privaten Haushalten, und davon ist auch noch der Großteil vermeidbar. Die gute Nachricht: wir alle können etwas gegen Lebensmittelabfälle tun und damit auch noch gutes für den Klimaschutz tun.
Erfahre ganz einfach, wie - unser Bildungsangebot hilft dir dabei. Klicke dich dazu durch das Menü auf der linken Seite.
Und vergiss nicht, nebenbei zu erforschen, wie viele Lebensmittel bei dir zu Hause entstehen! Unser Food Waste Tracker hilft dir dabei. Du kannst deine Einträge über mehrere Tage speichern und prüfen, wie sich deine Abfälle und ihre Belastung für das Klima im Laufe der Zeit verändern.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Lernen und Forschen.
» Weiter zum Modul "Grundlagen Lebensmittelabfälle"