Weniger Lebensmittel wegwerfen durch Bildung – Beitrag im Deutschlandfunk

Anlässlich der Abschlusskonferenz des Projektes FoodLabHome berichtete der Deutschlandfunk am 25. Februar 2021 in Campus & Karriere – das Bildungsmagazin über den Projektansatz, durch den junge Menschen in ihren eigenen Haushalten Lebensmittelabfälle messen und reduzieren, um so zum Klimaschutz beizutragen.

Simone Abels, Fabian Bendisch und Svea Blieffert aus dem FoodLabHome-Projektteam berichten von den Erfahrungen, die sie in der Arbeit mit jungen Menschen zum Thema Lebensmittelabfall gemacht haben. Sie stellen auch den im Projekt entwickelten Food Waste Tracker vor, mit dem sich die Klimarelevanz der eigenen Lebensmittelabfälle berechnen lässt.

Deutschlandfunk 25.02.2021: Bildungsprojekt zur Reduktion von Lebensmittelabfall

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google