Meine Lebensmittelabfälle: Messen, Protokollieren, Reduzieren
Lebensmittelabfälle: Anleitung zum Messen
Mache deinen Haushalt zum Klima-Labor! Hier erfährst du, wie du die Lebensmittelabfälle in deinem Haushalt für den Online-Rechner untersuchst.
Deine Aufgabe ist, alle Lebensmittel-Bestandteile zu wiegen und zu protokollieren, die in deinem Haushalt entstehen. Lies hier noch einmal genau nach, mit welchen Lebensmittelabfällen du den Rechner für richtige Ergebnisse „füttern“ solltest.
Zur Erinnerung: dazu gehören alle essbaren Bestandteile von Lebensmitteln, die du zu Hause entsorgst, kompostierst, verfütterst oder anderweitig verwendest/verwertest.
- *Ausgenommen sind nur Getränke, Knochen, Kerne und nicht essbare Schalen. Sicher gibt es daneben noch weitere Teile von Lebensmitteln, die du bzw. deine Familienmitglieder als nicht essbar oder unvermeidbar einstuft. Da dies aber häufig eine persönliche oder kulturelle Entscheidung ist, bitten wir euch, trotzdem auch solche Lebensmittelabfälle zu messen.
Dieses Video erklärt dir in unter 5 Minuten, wie du welche Lebensmittelabfälle am besten wiegst.
Hier kannst du alles nochmal Schritt für Schritt nachlesen.
- Lege die Abfälle, deine Waage, eine Schale als Messbehältnis für die Abfälle und ggf. Handschuhe bereit.
- Stelle dein LMA-Messbehältnis auf die Waage und nutze die TARA-Funktion, um auf 0g zu stellen.
- Ziehe die Handschuhe an, wenn du möchtest.
- Nimm dir nun die Abfälle vor. Entferne und entsorge als erstes (soweit möglich) Kerne, Knochen und nicht essbare Schalen.
- Trenne den LMA nach den Lebensmittelkategorien und wiege das Gewicht pro Kategorie.
- Wenn das Gewicht der Lebensmittelabfälle noch Kerne, Knochen oder nicht essbare Schalen enthält, ziehe deren ungefähres Gewicht vom Gesamtgewicht ab. Diese Tabelle zeigt dir die ungefähren Werte von unvermeidbaren Abfällen:
KERNE Gewicht KNOCHEN Gewicht Klein (z.B. Kirsche, Melone, Apfel) 0 g Keule (z.B. Hähnchen) 50 g Mittel (z.B. Pfirsich, Aprikose) 10 g Kotelett (z.B. Schein) 30 g Groß (z.B. Mango, Avocado) 50 g Braten (z.B. Rind) 50 g - Du kannst das Gewicht der einzelnen Kategorien direkt in den Online-Rechner eintragen. Falls das für dich umständlich ist, notiere dir die Kategorie, das Gewicht, den Grund für den Abfall und das Datum der Entstehung der Abfälle auf einen Zettel. Du kannst dann später alles in den Online-Rechner übertragen.
- Nicht vergessen: Abfälle entsorgen und alles wieder aufräumen!